
Erkältungsbad selber machen – DIY Badesalz mit Fichtennadeln
Draußen ist es kalt und feucht und wie jedes Jahr quält dich eine Rotznase und der Hals kratz. Wie du die Symptome linderst und du dich gleich besser fühlst, erfährst du hier.

Heimische Nadelbäume, wie zum Beispiel die Fichte können da Abhilfe schaffen.
Ja genau, du hast richtig gehört, die Fichte. Nicht nur dass die Fichte bei uns häufig vorkommt, dieser Baum hat viele Inhaltsstoffe, die wir uns zu Nutze machen können.
Inhaltsstoffe der Fichte
Du hast sicher schon mal einen Fichtenzweig oder Tannenzweig zu dir mit nachhause genommen. Dieser Duft, den diese Nadelbäume verströmen, ist einfach herrlich, oder?
Die Fichte oder auch andere Kieferngewächse wie Tanne oder Latsche haben viel äth. Öle. Neben Harz, Vitamin C und Gerbstoffen besitzt die Fichte noch viele andere Inhaltsstoffe, die sich positiv auf unsere Atemwege auswirken.
Das Harz der Fichte eignet sich hervorragend zum Räuchern und ist bei meinen Räuchermischungen fast immer mit dabei.
Ein weiteres beliebtes Mittel von mir bei einer herannahenden Erkältung, ist ein Vollbad mit einem Fichtennadelbadesalz.
Das brauchst du für das Fichtelnadel-Badesalz
Für dieses Badesalz brauchst du ein paar kleine Fichtenzweige. Hier ist wichtig, dass du dir sicher bist, dass es die Fichte ist. Da es unter den Nadelbäumen auch giftige Exemplare gibt, wie zum Beispiel die Eibe.
Die Zweige sollten 1-3 Tage alt und ein wenig abgetrocknet sein, so lassen sich die Nadeln leichter verarbeiten.
- eine Handvoll Fichtennadeln
- 250 g Salz (Natursalz, unjodiert)
- 25g Milchpulver
- 10-20 Tropfen äth. Öl
- ein luftdichtes Glas

Herstellung von Badesalz
Das Milchpulver und das Salz vermengen und die Fichtennadeln dazugeben. Das Ganze kannst du in einer kleinen Küchenmaschine oder einer elektronischen Kaffeemühle fein aufmahlen. Solltest du kein solches Gerät haben, kannst du die Nadeln auch ganz klein aufschneiden und zum Salz-Milchpulver Gemisch geben oder mit dem Mörser auf mörsern.
Zum Schluss noch das äth. Öl dazu und in ein luftdichtes Gefäß einfüllen.

Haltbarkeit von selbstgemachten Badesalz
So hält sich das Salz min. 3 Monate und einem angenehmen Vollbad steht nichts mehr im Wege.
Viel Spaß beim Nachmachen. Alles Liebe, Kerstin
Freebie – Hausmittel bei Halskratzen und Schnupfnase
Noch mehr Tipps und Tricks wie du dein Immunsystem stärken kannst und 5 Hausmittel bei Rotznase und Halskratzen findest du hier:
